Giganten der Vergangenheit

Sie waren im wahrsten Sinne des Wortes die "Giganten" früher. Circus Unternehmen die es so in dieser Grösse nicht mehr gibt und nie mehr geben wird. Auf dieser Seite sind, sinnbildlich für alle anderen, nur einige aufgelistet aus der damaligen Zeit. Natürlich gab es noch viele andere "Riesen". Lassen wir uns nochmals zurück versetzen ....

Interessant auch das Jahr 1919
- Der Circus Krone hat seit 1919 seinen festen Sitz in München
- Gründung 1919 des Circus Ringling Bros. and Barnum & Bailey 
- Eröffnungsvorstellung des Cirque Variété National Suisse Frères Knie 1919 in Bern
(Der Schweizer National Circus Gebrüder Knie war gegründet)
in einem Zweimasten Chapiteau für 2500 Personen 

Ringling Bros. and Barnum & Bailey Circus

Ringling Bros. and Barnum & Bailey Circus war ein amerikanisches Zirkusunternehmen bis 2017, das sich selbst The Greatest Show on Earth nannte. Der Circus wurde 1919 gegründet, als der von James Bailey und P.T.Barnum gegründete Circus Barnum & Bailey Circus mit dem Ringling Brothers Circus fusionierte. Der Ringling Bros. and Barnum & Bailey war der grösste Circus der Welt.

Circus Hagenbeck-Wallace

Der Circus Hagenbeck-Wallace war ein amerikanischer Zirkus zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Auf dem Höhepunkt seiner Laufbahn war er der zweitgrößte Circus Amerikas nach Ringling Bros. and Barnum & Bailey. 1913 verlor der Circus während der Flutkatastrophe einen großen Teil seiner Tierbestände. Insgesamt verlor der Circus 7  Elefanten, 21 Löwen und Tiger sowie 8 Pferde. Noch im selben Jahr verkaufte Wallace seine Anteile an Ed Ballard aus French Link. 

Zirkus Sarrasani

Sarrasani war einer der Grössten wenn nicht der Grösste der Welt !! Anfangs des 19. Jahrhunderts reiste das Unternehmen mit zwei Riesen Zelten für je 10`000 Besucher. Sarrasani beschäftigte über 800 Mitarbeiter hatte Stallzelte mit 250 Pferden, 100 Raubtieren, 22 Elefanten und 175 Fahrzeuge.
Der Zirkus Sarrasani reist heute noch durch Deutschland.

Zirkus Carl Althoff

Der Zirkus Althoff war einer der grössten und ältesten Zirkus Dynastien der damaligen Zeit. Mit dem Namen Althoff reisten zur damaligen Zeit über 70 Unternehmen. Im zweiten Weltkrieg reiste der Zirkus Carl Althoff mit mehr als 400 Menschen und 250 Tieren und war somit der drittgrösste Zirkus der Welt. Zeitweise reiste der Zirkus Althoff unter dem Namen "Californischer National Circus".

Circus Chipperfield

Nach dem zweiten Weltkrieg wurde der Circus unter der Leitung von Jimmy Chipperfield zu einem der grössten in Europa mit einem Zelt für 8000 bis 9000 Personen.
1953 verdrängte der Circus Chipperfield die Rivalen Bertram Mills und Billy Smart. Zu dem Tierbestand zählten 200 Pferde, 
16 Elefanten viele Raubtiere und noch 200 andere Tiere.

Circus Krone

Die Geschichte des Circus Krone begann 1870, als Karl Krone Sen. die kleine Menagerie Continental als  Wandermenagerie gründete. 1870 wurde sein Sohn und späterer Nachfolger Carl Krone geboren.
1924 fand die Premiere im neuen Zirkuszelt. Mit 8000 Sitzplätzen, 2 Bühnen und 3 Manegen wurde Krone zum größten Zirkus in Europa. Noch heute hat der Circus Krone über 40 Löwen und Tiger und 100 Pferde.

Der Zirkus Kludsky

Der Zirkus Kludsky tourte vor und nach dem ersten Weltkrieg hauptsächlich durch Österreich-Ungarn und Italien und spielte in einem Chapiteau für 10`000 Personen. 42 Zirkus Nummern in 3 Manegen und 2 Bühnen. Es war damals die grösste Tierschau der Welt mit 800 Tieren darunter 30 Löwen, 14 Tiger und viele Elefanten.

Der Cirque Pinder aus Frankreich und der Circus Gleich aus Deutschland waren ebenfalls "Giganten" 

Gigantische Elefanten Darbietung

In Paris im Palais des Sports kam es 1957 zu einer gigantischen Elefanten Darbietung.
22 Elefanten in drei Manegen mit drei verschiedenen Herden !!!
Manege 1; Willy & Maud Meyer und die 7 Amar Elefanten
Manege 2; Billy Smart und die 10 Smart Elefanten
Manege 3; Gunther Gebel und die 5 Althoff Elefanten

Gigantische Löwen Darbietung

Alfred Schweizer war ein deutscher Löwen Dompteur (1876-1941) und züchtete eine  Gruppe von 60 Löwen. Er war beim Circus Kapitän Schneider und hatte dort 100 Löwen.

Ausländische Circus Unternehmen in der Schweiz

Früher vor allem in den Kriegszeiten gastierten einige ausländische Circus Unternehmen in der Schweiz. Zum Teil auch "Riesen" oder "Giganten" wie man sie nannte.
Einer der ersten war mit Sicherheit der amerikanische Circus Bell and Myers der 1866 in Murten gastiert. Aber auch Unternehmen wie Barnum and Bailey aus den USA, Sarrasani, Hagenbeck, Krone oder der jüdische Circus Lorch gastierten in der Schweiz.

Der deutsche Zirkus Sarrasani bei seinem Gastspiel in Zürich.

Der jüdische Circus Lorch vom 19. bis Anfangs 20. Jahrhunderts.

Der amerikanische Barnum and Bailey Circus 1902 in Winterthur.

Der Circus Hagenbeck gastierte in den Kriegszeiten in der Schweiz.