Schweiz - Suisse - Svizzera
Auf dieser Seite sind alle Schweizer Circus Unternehmen die früher reisten und heute noch unterwegs durch die vier Landesteile der Schweiz sind.
Früher normal - heute unvorstellbar !!!
Sinnbildlich das Titelbild mit dem Circus Nock der als einziger Schweizer Circus den Transport über verschiedene Pässe wagte und in allen vier Landesteilen gastierte. In der heutigen Zeit wäre das kaum vorstellbar und mit immensen Kosten verbunden. Trotzdem oder eben erst recht war es damals umso bemerkenswerter einen solchen Tross zu transportieren.
Schweizer National Circus Knie
Der Circus Knie ist ein Schweizer Circus. Die Gründer haben ihre Wurzeln in der österreichischen Circus-Dynastie Knie.
Die Gründer des deutschen Zirkus Charles Knie und des österreichischen Circus Louis Knie entstammen ebenfalls der Knie-Dynastie.
Friedrich Knie Sen. war Leibarzt der Kaiserin Maria Theresia. 1784 wurde sein Sohn Friedrich in Erfurt geboren.
Friedrich Knie (1784–1850) gilt als Begründer der Circus-Dynastie Knie
2018
1962
1931
1923
Am 14.6.1919 fand auf der Schützenwiese in Bern die Eröffnungs Vorstellung des neugegründeten Schweizer National Circus der Gebrüder Knie statt.
Die 4. Generation während der Arena Zeit um 1900. Die Gebrüder Charles, Eugen, Rudolf und Friedrich gründeten den Schweizer National Circus.
Das Zweimaster Chapiteau im Jahr 1923 auf dem Grabengut Platz in Thun im Kanton Bern.
Der Circus Knie auf dem Sechseläuten Platz in Zürich im Jahr 1930.
1956 präsentierte Rolf Knie zum ersten mal in der Circusgeschichte sieben afrikanische Elefanten in der Knie Manege.
Variété Arena Knie
1806 gründete Friedrich Knie mit Akrobaten und eigenen Pferden ein eigenständiges Seiltänzer- und Künstlerunternehmen. Unter dem Namen Wiener Seiltänzertruppe gastierten sie mit ihrer ungedeckten Arena in den Ländern der Donaumonarchie, Bayern, Baden und Preussen. In Innsbruck lernte er 1807 Antonia Stauffer (1786–1833) kennen, die er im gleichen Jahr heiratete. Ab 1814 traten die Knies regelmässig in der Schweiz auf. Nach dem Tod von Friedrich Knie im Jahre 1850 in Burgdorf übernahm von ihren fünf Kindern Karl Knie (1813–1860) die Leitung.
Das waren noch Zeiten ...
Der Schweizer National Circus Knie hatte früher viele Tiere mit auf Tour. Man erinnerte sich gerne zurück an die schönen Raubtiere wie Löwen, Tiger, Leoparden, Eisbären- und Braunbären. Oder auch an die Giraffe, das Nashorn, das Nilpferd und natürlich die Elefanten. Ja sogar Affen und zwei Gorillas waren dabei. Heutzutage undenkbar!
Circus Maus
Seit 1972 gibt es den Circus Maus bereits. Direktor Heini Gugelmann ist gelernter zert. Hundetrainer und eidg. dipl. Tierpfleger.
Es ist noch nicht lange her da ein Brand 2018 alles veränderte. Sein Wohnwagen ging in Flammen auf und zwei Hunde, zwei Katzen und eine Ratte kamen ums Leben. Danach zog er sich mit seinen Tieren zurück. Mittlerweile hat er mit seinem Haustierzirkus wieder Auftritte. Nebst seinem Katzentheater sind auch Hunde, Hühner, Ratten, Vögel und Ziegen im Programm. Ja sogar ein Schwein war mal mit dabei.
Circus Monti
Am 12. März 1985 feierte der Circus Monti als "poetisch-schmucker Circus" seine Premiere. Bevor es aber den Circus Monti gab reisten die "5 Montis" mit dem Circus Olympia einige Saisons. Danach ist die Familie Muntwyler mit einem weiter Schweizer Circus unterwegs.
Der Circus Monti hatte früher wie viele Schweizer Circus Unternehmen Tiere wie Pferde und Ponys dabei.
Circus Monti Chapiteau 2020
Circus Monti Chapiteau 1995
Circus Monti Chapiteau 1986
Circus Starlight
Der Circus Starlight von Heinrich und Jocelyne Gasser reiste früher als klassischer Circus durch die Schweiz. Auch kann man sich an die schönen Tier Nummern mit u.a. Pferden, Kamelen oder Zebras noch gut erinnern. Heute reist das Unternehmen zwar noch immer aber als Cirque Starlight und hauptsächlich durch die Westschweiz.
Zirkus Stey
Die Familie Stey ist eine der ältesten Artistendynastien der Welt. Die Geschichte der Familie Stey beginnt mit einem englischen Müllersohn, der ins Elsass eingewandert war und dort das Gauklertum kennenlernte. Die Schweizer Linie der Familie Stey geht auf Heinrich Stey († 1933) zurück, der aus dem Elsass in die Gemeinde Lachen in der Schweiz einwanderte. Heinrich Stey begann um die Jahrhundertwende mit der offenen, ungedeckten Arena Stey durch die Schweiz zu touren. Aus der Ehe mit Mathilde Ley gingen acht Kinder hervor: Einige der Söhne wanderten in die USA aus. Sohn Isidor übernahm das elterliche Geschäft, kaufte ein Zirkuszelt und begründete den Zirkus Stey, wie er heute existiert. Isidors Tochter Mathilde leitete ab 1962 das Unternehmen mit ihrem Mann Willi Speichinger. Nach dem Tod von Mathilde Speichinger-Stey übergab Willi Speichinger die Leitung an die Söhne Rolf und Bruno. Letzterer schied 1993 aus dem Unternehmen aus. Seit 2011 führt Rolfs Sohn Martin die Geschicke des Unternehmens.
Circus Gasser-Olympia
Der Circus Gasser-Olympia ging aus einer der fünf grossen Zirkusdynastien der Schweiz hervor: der Gasser Dynastie. Heinrich Gasser, geboren 1880, begeisterte das Publikum als Akrobat in ganz Europa. Sein Sohn Dominik Gasser trat als Seiltänzer und Akrobat auf. 1949 wurde das erste Zelt angeschafft und man reist seither unter dem Namen Circus Olympia. Dessen Sohn Dominik Gasser übernahm das Unternehmen 1974, welches wiederum von seinem Sohn Dominik Gasser jr., geboren 1953, übernommen wurde und bis heute geleitet wird. 1990 wurde der Innenraum des Zeltes zu einem Restaurant umgestaltet, welches zu jeder Vorstellung Speis und Trank anbietet. 2009 wurde der Name Circus Gasser-Olympia zu Circus Restaurant GO geändert.